Kaffeerezepte
und Barista Tipps

Kaffeerezepte & Tutorials

Sie wollten immer schon wissen, wie Italiener original italienische Kaffeespezialitäten wie Espresso, Caffè macchiato, Cappuccino oder Latte macchiato zubereiten? Hier finden Sie die beliebtesten Kaffeerezepte und Videos mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung mit Ihrem MyBarista Equipment. Auch Videoanleitungen zur optimalen Reinigung bzw. Entkalkung Ihrer Espressomaschine finden Sie weiter unten.

Kaffeerezepte

Die 10 beliebtesten italienischen Caffè-Spezialitäten auf einen Blick

In Italien bestellt man üblicherweise keinen „Espresso“, sondern einen Caffè (mit kurzem è) – und zwar mehrmals täglich, unterwegs an der Bar oder nach dem Essen im Restaurant. Je nach Tageszeit und Anlass kann dies variieren - durch die Zugabe von Wasser oder Milch und gelegentlich auch  etwas Alkohol oder Vanilleeis, aber die Basis ist immer ein Espresso.

  1. Caffè (=Espresso) : Der Espresso aus 8g Kaffeemehl und 40ml Wasser bildet die Basis ALLER Caffè-Spezialitäten. 

  2. Caffè doppio : Wer eine extra Portion Koffein möchte, genießt am besten einen Caffè doppio, also einen doppelten Espresso (16g Kaffeemehl) mit 80ml Wasser in einer Cappuccino-Tasse.
     
  3. Caffè ristretto : Kürzer und damit geschmacklich stärker als der kleine Espresso ist der Ristretto: Die gleiche Menge Kaffeepulver (8g) wird mit weniger Wasser (25-30ml) zubereitet. So entsteht die „verkürzte“ Variante des Caffè.

  4. Caffè lungo : Der Caffè lungo ist quasi das Gegenteil des Ristretto: ein "verlängerter" Espresso. Die gleiche Menge Kaffeepulver (8g) wird mit mehr Wasser (ca. 100ml) zubereitet und in einer Cappuccino-Tasse serviert.

  5. Caffè americano : Im Gegensatz zum Lungo kommt beim Americano der Espresso nachträglich dazu: eine Cappuccino-Tasse wird zu 2/3 mit Heißwasser gefüllt und ein Espresso (aus 8g Kaffeemehl und 40ml Wasser) direkt aus der Maschine dazu gebrüht.

  6. Caffè macchiato : Beim Caffè macchiato handelt es sich um einen Espresso (40ml), der mit etwas Milchschaum "befleckt" und in einer Espressotasse serviert wird.

  7. Cappuccino : Der beliebte Cappuccino besteht zu je einem Drittel aus Caffè (=Espresso), heißer Milch und Milchschaum. In Italien trinkt man Cappuccino übrigens nur bis mittags und niemals nach einem ausgiebigen Essen.

  8. Latte macchiato : Für den Latte macchiato wird ein großes Glas aufgeschäumter Milch mit einem Espresso "befleckt" - also langsam in die Mitte des Milchschaums gegossen, wodurch die beliebten drei Schichten aus Kaffee, Milch und Milchschaum entstehen.

  9. Caffè corretto : Für den Caffè corretto wird ein Espresso mit einem Schuss Hochprozentigem ‚korrigiert‘ - bzw. verfeinert – klassischerweise mit Grappa, Cognac, Amaretto oder Sambuca.

  10. Caffè affogato : Ein Affogato besteht aus einer Kugel Vanilleeis, die in einem frisch zubereiteten Espresso „ertrinkt“ - das ist sozusagen die italienische Variante des Eiskaffees.

Tutorials

Entkalken der Dualboiler-Espressomaschine

Reinigen der Dualboiler-Espressomaschine

Über den MyBarista Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren, wenn es wieder neue Lernvideos gibt.

Jetzt anmelden